Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
paper-duino-pi_nov2013:details [2013/11/11 20:54]
127.0.0.1 external edit
paper-duino-pi_nov2013:details [2014/04/15 00:01] (current)
Line 1: Line 1:
 ---- ----
-**Kunst-Computer-Interaction mit dem Raspberry Pi**+**Paper-Duino-Pi**
 ---- ----
 +<html>
 +<div align="center">
 +<iframe width="400" height="225"
 +src="http://www.youtube.com/embed/e-x_ZPg8ymo?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
  
-Wenn für eine Videoinstallation ein zuverlässiger Mediaplayer in HD Qualität gebraucht wird ist der Raspberry Pi die erste Wahl. +</div> 
-Er ist klein (zigarettenschachtelgroß), günstig (35€) und einfach zu bedienen. Da der Raspberry Pi zugleich aber ein voll funktionsfähiger Computer mit USB-, Audio-, W-LAN-Anschluss ist, eignet er sich für interaktive, webbasierte oder generative Kunst.\\+</html>
  
-Wofür früher in mediengestützten Kunstwerken ein zusätzlicher Player oder Rechner benötigt wurde, kann jetzt der Raspberry Pi nach einmaliger Konfiguration fest und dauerhaft in jedes Kunstwerk integriert werdenDies ermöglicht nicht nur eine bessere Verfügbarkeit und Verkäuflichkeit des Werkes, sondern vereinfacht auch deren zukünftige Archivierung.\\+The Paper-Duino-Pi is an Arduino shield for the Raspberry Pi. Due to the fact that it is designed as Paper-PCB it is easy to create and one doesn’t need a printed circuit board. All components are standard electronic parts that are easily available at your favorite electronic shop. Plus they are really cheap. All you need are some electronic knowledge and soldering skills.\\
  
-Die Kombination des Raspberry Pi mit einem Arduino ermöglicht die Erweiterung des Systems um zusätzliche InterfacesWie vom Arduino-System gewohnt können somit BewegungHelligkeit und Lautstärke leicht gemessen werdenAußerdem ist es möglichLicht und Sound zu erzeugen oder mechanische Geräte und kinetische Objekte zu steuernDurch den Bau des von mir entwickelten Paper-Duino-Pi werden alle Funktionen eines Arduinos dauerhaft und fest in den Raspberry Pi integriert.\\+One can use the Arduino IDE running on the Raspberry Pi to upload programs on the Paper-Duino-PiOnce you uploaded the Firmata you have easy access to all the inand outputs of the Arduino controlled by Pure DataPython or ProcessingThis way it’s just simple to connect sensoresbuttons and potis to control your program running on your Raspberry PiIt also functions vice versa: connect light, motors, stepand servomotors and control them with the software running on the Raspberry Pi.\\
  
-Der Workshop richtet sich an KünstlerInnen, die multimediale, interaktive oder kinetische Projekte mit dem Raspberry Pi umsetzen und präsentieren wollenIn 2 Tagen werden hierfür die Grundlagen der Hardund Software vermittelt. Wir konfigurieren den Raspberry Pi sowohl für die Verwendung als einfachen Mediaplayer als auch für komplexe interaktive Systeme. Hierfür bauen wir einen Paper-Duino-Pi, um so Sensoren und Geräte in unserem System zu integrieren.\\+[[http://13.piksel.no/2013/10/30/paper-duino-pi/|Paper-Duino-Pi at PIKSEL 13]]
  
-Bitte eigenen Laptop (Windows, Mac oder Linux) mitbringen.\\ 
 ---- ----
 **Zeit:**\\  **Zeit:**\\ 
-Freitag 2und Samstag 3. August\\ +23November 2013\\ 
-von 10:00 – 17:00\\+von 11:00 – 15:00\\
 ---- ----
 **Ort:**\\ **Ort:**\\
-Medienwerkstatt Berlin in der Druckwerkstatt\\ +PIKSEL 13\\ 
-Mariannenplatz 2\\ +Strandgaten 205\\ 
-10997 Berlin\\+5004 Bergen\\ 
 +Norway\\
 ---- ----